Gesundes Kochen mit Bürgergeld: Eine gelungene Initiative zur Förderung der seelischen Gesundheit Mai 2024 – Juli 2024
In Zusammenarbeit mit der Familienbildungsstätte und Stadt-Land-Leben wurde kürzlich ein inspirierendes Projekt ins Leben gerufen, um Menschen mit seelischen Behinderungen zu unterstützen die nur über geringe finanzielle Mittel verfügen. Mit dem Ziel, durch gesunde Ernährung und gemeinsame Aktivitäten das Wohlbefinden zu steigern, nahmen die Teilnehmer mit Begeisterung an dem Programm teil. Dieses Projekt konnte durch die Beantragung von Fördermittel bei der Anstoss Stiftung durchgeführt werden. Die Anstoß-Stiftung wurde 1997 von dem Gießener Politikwissenschaftler Prof. Dr. Heinz Josef Varain und seiner Frau ins Leben gerufen. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebensqualität sozial benachteiligter Menschen, in Stadt- und Landkreis Gießen, zu verbessern. Die Teilhabe an den Kursen im Zeitraum von Mai 2024 – Juli 2024 konnte somit unentgeltlich gewährleistet werden.
Ein Schwerpunkt des Projekts lag auf dem gemeinsamen Kochen von gesunden Mahlzeiten, die nicht nur lecker waren, kostengünstig bei der Zubereitung waren, sondern auch einfach zuzubereiten sind. Zusätzlich wurden den Teilnehmern Rezepte mitgegeben, um das Gelernte auch zu Hause umsetzen zu können.
Der krönende Abschluss dieser Kochserie fand in der ersten Adventswoche 2024 statt, als die Teilnehmer gemeinsam Plätzchen gebacken haben und diese mit nach Hause nehmen konnten.
Die Zusammenarbeit und Begleitung durch Stadt-Land-Leben sorgten dafür, dass die Teilnehmer nicht nur Spaß hatten, sondern auch wertvolle soziale Erfahrungen sammelten. Das Projekt erwies sich als gelungenes Angebot, das darauf abzielte, die Teilnehmer in ihrer jeweiligen Lebenswelt zu stärken und zu unterstützen.
Für die Zukunft sind weitere Veranstaltungen geplant, um das Projekt zu erweitern und das sozialraumorientierte Konzept weiter voranzutreiben. Die Familienbildungsstätte in Gießen Wieseck wird sich ebenfalls in die Planung einbringen, um sicherzustellen, dass das positive Momentum der Initiative erhalten bleibt.
Insgesamt zeigt das Projekt "Gesund kochen mit Bürgergeld" deutlich, wie wichtig es ist, gesunde Ernährung und soziale Aktivitäten miteinander zu verbinden, um die seelische Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen mit Behinderungen zu fördern.
