3D-Druckkurs bei Makerspace

3D-Druckkurs bei Makerspace

Im Rahmen eines innovativen Projekts von der Stadt-Land-Leben GbR fand am 11.04.2024 ein 3D-Druckkurs bei Makerspace in Gießen (Makerspace Gießen – Offene Werkstatt & Bildungszentrum) statt, der sich speziell an Menschen mit seelischen Behinderungen richtete. Hierzu wurde Trägerübergreifend eingeladen. Dieser Kurs wurde in der inspirierenden Umgebung des Makerspace angeboten, einem Treffpunkt für kreative Menschen. Ziel war es, den Teilnehmenden nicht nur die technischen Fähigkeiten des 3D-Drucks näherzubringen, sondern auch ihre Kreativität zu fördern und Gemeinschaft zu stiften.

Kursbeschreibung

Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, die Grundlagen des 3D-Drucks kennenzulernen, angefangen bei der Einführung in die verschiedenen Arten von 3D-Druckern und den verwendeten Materialien, bis hin zur praktischen Anwendung, bei der sie ihre eigenen Designs erstellen konnten.

Inhalte des Kurses:

1. Einführung in den 3D-Druck:

    • Erklärung der Technologie und Anwendungen des 3D-Drucks
    • Vorstellung der verschiedenen Arten von 3D-Druckern

2. Softwaretraining:

    • Einführung in eine benutzerfreundliche Software zur Modellierung von 3D-Objekten
    • Anleitung zur Erstellung einfacher Designs

3. Praktische Übungen:

    • Erstellung eigener 3D-Modelle durch die Teilnehmenden
    • Anwendung der Software zur Vorbereitung der Druckdateien

4. 3D-Druck selbst erleben:

    • Vorführung des Druckprozesses
    • Möglichkeit für die Teilnehmenden, ihre Modelle drucken zu lassen

Ergebnisse und Feedback

Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren überwältigend positiv. Viele Teilnehmer berichteten von einem gesteigerten Selbstvertrauen durch die kreativen Möglichkeiten, die ihnen der 3D-Druck bot. Außerdem schätzten sie die Möglichkeit, in einer unterstützenden Umgebung zu arbeiten und neue Freundschaften zu schließen.

Einige der Teilnehmenden zeigten großes Interesse daran, ihre neu erlernten Fähigkeiten weiter auszubauen und andere kreative Projekte im Makerspace zu realisieren.

Zurück